Datenschutzrichtlinie für iLocAlert

Wirksamkeitsdatum: 07.11.2023

Datenerfassung und -verwendung

"iLocAlert" erfordert nicht, dass Benutzer persönliche Daten angeben. Die App verwendet die GPS-Funktionalität ausschließlich, um den aktuellen Standort des Geräts zu bestimmen, um lokale Benachrichtigungen zu senden, wenn das Gerät vordefinierte geografische Zonen betritt oder verlässt, die vom Benutzer festgelegt wurden.

Vom Benutzer definierte Alarminformationen

Benutzer haben die Möglichkeit, Alarme zu erstellen, die aus dem geografischen Standort, einem Namen für den Alarm und einer benutzerdefinierten Nachricht bestehen, die beim Auslösen des Alarms angezeigt wird. Diese Informationen werden lokal auf dem Gerät des Benutzers gespeichert und nicht nach außen übertragen oder für irgendeine Form der Benutzernachverfolgung verwendet.

Datenlöschung

Wenn ein Alarm vom Benutzer gelöscht wird, werden auch alle entsprechenden Informationen vom Gerät gelöscht.

Datentransfer

Keine Daten werden automatisch von der App übertragen. Jeder Transfer der Historie eines Alarms ist das Ergebnis einer expliziten, freiwilligen Handlung des Benutzers.

Datensicherheit

Die App sammelt oder überträgt keine persönlichen Daten. Dennoch ist die Sicherheit der lokal auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen wichtig für uns. Wir raten den Benutzern, die Sicherheitsmaßnahmen ihres Geräts, wie Passcodes oder biometrische Zugangskontrollen, zu nutzen, um einen unbefugten Zugriff auf die gespeicherten App-Daten zu verhindern.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden umgehend auf dieser Seite veröffentlicht. Die fortgesetzte Nutzung der App nach Änderungen an der Datenschutzrichtlinie gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen.

Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter contact@ilocalert.com.